§ 1 – Anbieter, Einbeziehung der AGB
(1) Anbieter und Vertragspartner für die im https://weingut-kiefer-ortenberg.de online Shop dargestellten Waren ist: Brandscaler GmbH, Bei der Doppeleiche 3, 22880 Wedel (im folgenden kurz „Anbieter“).
(2) Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil jeder vertraglichen Vereinbarung zwischen dem Anbieter und dem jeweiligen Besteller. Entgegenstehenden AGB des Bestellers wird widersprochen.
§ 2 – Warenangebot und Vertragsschluss
(1) Der Anbieter bietet die in seinem online Shop dargestellten Artikel anderen online-Nutzern zum Kauf an. Die farbliche Darstellung der Artikel auf der Internetseite kann je nach verwendetem Internetbrowser und Monitoreinstellungen des Bestellers geringfügig variieren; diese Abweichungen sind technisch nie ganz vermeidbar.
(2) Warenauswahl, Vertragsschluss und Vertragsabwicklung erfolgen in deutscher Sprache. Der Anbieter liefert per Versand innerhalb Deutschlands. Der Inhalt abgeschlossener Verträge wird im Kundenkonto des Bestellers gespeichert.
(3) Der Besteller wählt die gewünschte Ware aus, indem er sie in den „Warenkorb“ legt oder auf den Button „Direkt zur Kasse gehen“ klickt. Der Bestellwunsch kann abschließend über den Button „Bestellung abschicken“ an den Anbieter übermittelt werden. Der Besteller hat bis zur Absendung seines Bestellwunsches jederzeit die Möglichkeit, die im Rahmen der Bestellung angegebenen Daten zu ändern oder die Bestellung ganz abzubrechen.
(4) Für die im Shop des Anbieters dargestellten Waren gibt der Anbieter ein verbindliches Kaufangebot ab. Mit der Absendung des Bestellwunsches über den Button „Bestellung abschicken“ nimmt der Besteller das Kaufangebot an. Der Anbieter bestätigt den Vertragsschluss per E-Mail (Vertragsbestätigung).
(5) Bei Lieferhindernissen oder anderen Umständen, die der Vertragserfüllung entgegenstehen würden, informiert der Anbieter den Besteller per E-Mail. Eine Teillieferung erfolgt nur nach Zustimmung durch den Besteller.
§ 3 – Preise und Bezahlung
(1) Alle Produktpreise verstehen sich als Endpreise. Die Entgelte enthalten 16% Umsatzsteuer.
(2) Die Versandkosten sind inklusive.
(3) Der Anbieter liefert gegen Vorkasse per Banküberweisung, per Sofortüberweisung, per Giropay oder Kreditkartenzahlung. Mit der Vertragsbestätigung (§ 2 Abs. 4). Automatisch erhält der Besteller folgende weitere Informationen zur Abwicklung:
a) Hat der Besteller als Zahlungsmethode „Banküberweisung“ gewählt, wird dem Besteller die Bankverbindung des Anbieters mitgeteilt.
b) Hat der Besteller eine andere Zahlungsmethode gewählt, so gelangt er über den Button „Hier klicken, um zu bezahlen“ zum jeweiligen Onlinedienst und kann dort die Bezahlung veranlassen.
(4) Für Vorkasse-Bestellungen gilt eine Zahlungsfrist von einer Woche ab Zugang der Vertragsbestätigung. Der Anbieter legt die gewünschte Ware während der Dauer der Zahlungsfrist für den Besteller zurück. Es obliegt dem Besteller, seine Zahlung so rechtzeitig zu bewirken, dass sie beim Anbieter innerhalb der Frist eingeht. Der Anbieter behält sich das Recht vor, vom Kaufvertrag zurückzutreten und die Ware anderweitig zu verkaufen, wenn die Zahlung bis Ablauf der Frist nicht eingegangen ist. Eine nach Rücktritt eingehende Zahlung des Bestellers wird dem Besteller erstattet.
§ 4 – Versand, Lieferfristen
(1) Der Anbieter übergibt die zu liefernde Ware innerhalb von zwei Werktagen ab vollständigem Zahlungseingang an das Versandunternehmen.
(2) Das Versandunternehmen benötigt für die Zustellung ca. zwei Werktage ab Übergabe durch den Anbieter. Geliefert wird an die vom Besteller angegebene Lieferadresse.
(3) Wenn die Lieferung an den Besteller fehlschlägt, weil der Besteller die Lieferadresse falsch oder unvollständig angegeben hat, erfolgt ein erneuter Zustellversuch nur, wenn der Besteller die Kosten für den erneuten Versand übernimmt. Die erneuten Versandkosten entsprechen den bei Vertragsschluss vereinbarten Versandkosten. Der Anbieter wird dazu dem Besteller die erforderlichen Kosten einer erneuten Zustellung per E-Mail mitteilen. Ein erneuter Versand erfolgt erst nach Zahlungseingang dieser Kosten.
§ 5 – Rücksendung von Waren als Verbraucher
(1) Ist der Besteller Verbraucher im Sinne von § 13 BGB, vereinbaren die Kaufvertragsparteien für den Fall der Ausübung des gesetzlichen Widerrufsrechts (§§ 312d, 355 BGB), dass der Besteller die regelmäßigen Kosten der Rücksendung trägt, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn der Besteller bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht hat.
(2) Soweit der Besteller nach vorstehendem Absatz die Rücksendekosten zu tragen hat, können der vom Anbieter zu erstattende Geldbetrag und die vom Besteller zu erstattenden Rücksendekosten miteinander verrechnet werden.
§ 6 – Gewährleistung
Die Gewährleistungsrechte des Bestellers richten sich nach den gesetzlichen Vorschriften.
§ 7 – Schlussbestimmungen
(1) Der Anbieter erhebt die vom Besteller im Rahmen seines Einkaufs eingegebenen Daten zum Zwecke der Vertragsbearbeitung und -erfüllung. Soweit der Besteller für die Bezahlung seines Einkaufs einen Onlinedienst benutzt, gelten für den Zahlungsvorgang die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Dienstes. Dieser wird dabei als Erfüllungsgehilfe des Bestellers tätig, nicht des Anbieters.
(2) Ist der Besteller Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlichrechtliches Sondervermögen, so vereinbaren die Parteien als Gerichtsstand den Sitz des Anbieters.
(3) Sollten sich einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen als unwirksam oder undurchführbar erweisen, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.